Die Gleichstellungsvision - M Plan auf der herCareer
Lesezeit ca.: 2 MinutenDie herCareer ist die Messe für Absolventinnen, Frauen in Fach- sowie Führungspositionen und Existenzgründerinnen. Messegründerin Natascha Hoffner hat es sich zum Ziel gesetzt, das Thema Gleichstellung zwischen Frauen und Männern anzugehen. Auch M Plan erfreut sich am immer größer werdenden Zuwachs an weiblicher Unterstützung und ist selbstverständlich auch auf der Karrieremesse in München vertreten.
08. Oktober 2019Kaum eine Job-Thematik polarisiert schon seit Jahrzehnen so stark, wie die der Gleichstellung – die Gleichbezahlung und -behandlung von Frauen und Männern. Auf der herCareer, die dieses Jahr am 10. und 11. Oktober in München stattfindet, steht die weibliche Karriereplanung im Vordergrund. Die Gründerin der Messe, Natascha Hoffner, verfolgt das Konzept, Frauen im beruflichen Umfeld zu stärken und zu unterstützen. Dabei fungiert die Messe hauptsächlich als Anlaufstelle für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Know-how.
M Plan stellt auf der herCareer aus
Auf exzellentes Know-how und Erfahrungen setzt auch M Plan, weshalb der Spezialist für mobility engineering auf der Messe ebenfalls mit einem Stand präsent ist. Denn eines ließ sich die vergangenen Jahre über beobachten: die Leidenschaft für Mobilität ist längst nicht mehr nur Männersache. Die Ingenieurinnen und Technikerinnen sind auch hier auf dem Vormarsch. Perfekt also, dass sich auf der herCareer viele Frauen M Plan als attraktiven Arbeitgeber anschauen können. Andersherum freut sich das Unternehmen auf gut ausgebildete, motivierte und interessierte Frauen, die sich für mobility engineering und eine Karriere auf der Überholspur begeistern.
Die Mischung macht’s
Auf der herCareer spricht M Plan gezielt junge Absolventinnen an, um im Wettbewerb um die kompetentesten Fachleute immer die Nase vorn zu haben. Das Ziel: mehr Frauen für das spannende und vielfältige Feld Mobilität zu begeistern. Doch nicht nur das Geschlecht spielt eine Rolle. Im Vordergrund stehen selbstverständlich die Qualifikation und Begeisterung. Hinzukommt der Wunsch nach einer gesunden Mischung aus jungen und erfahren Mitarbeitern unterschiedlichen Geschlechtes. Um genau diesen Mix auf allen Ebenen zu etablieren, rücken die weiblichen Fachkräfte immer wieder in den Fokus.